Das Event am Freitag, den 01. November 2024
Ein Abend der Einzigartigkeiten
Datenanalysen, Philosophie und Psychologie, Politik- und medizinische WIssenschaft – Gäste sind
Dr. Jonas Tögel,
Dr. med. Michael Nehls sowie
Tom Lausen
Dieses vielfältige Programm wird umrandet vom Opernhighlight bis zur Liedkunst, von der Jazz-Improvisation bis zum Klaviersolo, von Offenbach bis Rachmaninow u.v.m..
Begleitet wird die Veranstaltung von einer Bilderausstellung im Foyer der Konzerthalle.


Musik und Intelligenz
Musik trägt zur Schärfung politischer Intelligenz bei, sodass die der Musik innenwohnenden Strukturen, Prinzipien und Gesetze nicht nur unser Gehör für Musik und Töne, sondern auch für die drängenden Probleme unserer Zeit erschließen können. Geistige Freiheit ist eines unserer wertvollsten Besitztümer in einer Zeit geworden, in der politische Systeme und gesellschaftliche Zwänge unserem freien Denken oft genug Fesseln anlegen.
Musik, Kunst, Kultur können hier inspirieren und kreative Kräfte freisetzten, die unsere Lebendigkeit entfachen und damit
Wohlbefinden und Gesundheit fördern, da sie Geist und Seele bereichern und für das Leben öffnen. Nichts schadet uns und unserem Immunsystem und unserer Gesundheit mehr als in einer Endlosschleife von Angst, Sorge und Hilflosigkeit gefangen zu sein. Die Bereitschaft, sich aus emotionalen Fesseln zu lösen, zu reflektieren, schafft neue Perspektiven und öffnet den Weg, wieder in seine Kraft zu kommen. Welch unermesslichen Wert hierfür Musik, Kunst und Kultur einnehmen kann und nimmt ist fast unbeschreiblich.
1. November 2024 in Hamburg
Die Künstler
Musik, Kunst und Kultur bringen eine Botschaft in unsere Gesellschaft, die Menschen ermuntert, ihre Lebendigkeit wieder zu finden. Durch den Wunsch nach Lebensqualität, schafft sie Anreize zum Neu- und Umdenken, zum Reflektieren.
Ablauf der Veranstaltung
Einlass: 17:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Musik
Reden, sowie Diskussionen zwischen Dr. Jonas Tögel, Dr. Michael Nehls und Tom Lausen
Musik
PAUSE und Buchverkauf – Getränke und kleine Speisen können beim Catering erworben werden
Vorträge von Dr. Jonas Tögel, Dr. Matthias Nehls und Tom Lausen
Musik
Ende ca. 22:00 Uhr
So kommen Sie zur Halle:
Friedrich-Ebert-Halle
Alter Postweg 34
21075 Hamburg
Der große Saal ist mit dem Rollstuhl barrierefrei erreichbar.
Die Friedrich-Ebert-Halle liegt in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Haltestelle Heimfeld und ist vom Hauptbahnhof aus mit der Linie S3 in knapp 20 Minuten zu erreichen. Zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Es stehen begrenzt Parkplätze sowie Behindertenparkplätze zur Verfügung, wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Verbinden Sie sich
Kontakt zu uns
Frauke Thalacker und LAUSEN MEDIA
Obstmarschenweg 12
21720 Grünendeich