2020|Kunstschriftstellerei.
Konturen einer kunstkritischen Praxis
__________________
2019|Volkstümliche Moderne.
Populäre Kultur der Gründerzeit
__________________
2019|Runde Formationen.
Mediale Aspekte des Zirkulären
__________________
2018|Radiokunstgeschichte
__________________
2018|Lehrgut. Kunstgeschichte in
Schulbüchern und Unterrichtsmedien
__________________
2018|Höhere Bildung.
Kunstgeschichte und Schule
__________________
2016|Billige Bilder.
Populäre Kunstgeschichte
__________________
2014|Wahn und Wirkung.
Richard Wagner
__________________
2013|Teilhabe am Schönen.
Kunstgeschichte und Volksbildung
__________________
2012|Raum für Bildung. Ästhetik
von Lern- und Lebensorten
__________________
2010|Stilmeierei oder Baukunst
__________________
2009|Das Bundeshaus von
Hans Schwippert in Bonn
__________________
2008|Hans Schwippert:
Vom Machen und Brauchen
__________________
2007|Konstruktion und Formerlebnis.
Werkbund und Freie Kunst
__________________
2006|Karl Scheffler (1869-1951).
Kunstkritik und Kunstbegriff
__________________
2003|The POW!er of Pop
__________________
2003|Laurie Anderson.
The Record of the Time
__________________
2002|Künstlermuseum.
Eine Neupräsentation der
Sammlung Museum Kunstpalast


Heidi Irmer und Andreas Zeising (Hrsg.)
The POW!er of Pop. Realistische Tendenzen
in der Kunst der 60er und 70er Jahre
Düsseldorf: Stiftung Museum Kunstpalast, 2003
CD-ROM
Interaktives Katalogbuch auf CD-ROM mit Werken von Allan d´Arcangelo, Jim Dine, Robert Indiana, Allen Jones, Roy Lichtenstein, Lowell Nesbitt, Mel Ramos, Robert Rauschenberg, James Rosenquist, Andy Warhol, Tom Wesselmann, David Hockney, Ronald B. Kitaj, Martial Raysse, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Konrad Klapheck, u.a.
Mit Beiträgen von Heidi Irmner, Sabine Söll-Tauchert und Andreas Zeising.