2020|Kunstschriftstellerei.
Konturen einer kunstkritischen Praxis
__________________
2019|Volkstümliche Moderne.
Populäre Kultur der Gründerzeit
__________________
2019|Runde Formationen.
Mediale Aspekte des Zirkulären
__________________
2018|Radiokunstgeschichte
__________________
2018|Lehrgut. Kunstgeschichte in
Schulbüchern und Unterrichtsmedien
__________________
2018|Höhere Bildung.
Kunstgeschichte und Schule
__________________
2016|Billige Bilder.
Populäre Kunstgeschichte
__________________
2014|Wahn und Wirkung.
Richard Wagner
__________________
2013|Teilhabe am Schönen.
Kunstgeschichte und Volksbildung
__________________
2012|Raum für Bildung. Ästhetik
von Lern- und Lebensorten
__________________
2010|Stilmeierei oder Baukunst
__________________
2009|Das Bundeshaus von
Hans Schwippert in Bonn
__________________
2008|Hans Schwippert:
Vom Machen und Brauchen
__________________
2007|Konstruktion und Formerlebnis.
Werkbund und Freie Kunst
__________________
2006|Karl Scheffler (1869-1951).
Kunstkritik und Kunstbegriff
__________________
2003|The POW!er of Pop
__________________
2003|Laurie Anderson.
The Record of the Time
__________________
2002|Künstlermuseum.
Eine Neupräsentation der
Sammlung Museum Kunstpalast

Andreas Zeising (Hrsg.)
Konstruktion und Formerlebnis – Werkbund und freie Kunst: Max Burchartz, Jupp Ernst, Werner Graeff
Wuppertal: Institut für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der Bergischen Universität, 2007
ISBN: 3981166906
Katalogbuch zur Ausstellung des Lehrstuhls für Kunst- und Designgeschichte der Bergischen Universität Wuppertal zum künstlerischen Werk der Werkbundmitglieder Max Burchartz (1887-1961), Jupp Ernst (1905-1987) und Werner Graeff (1901-1978).
Mit Beiträgen von Beate Eickhoff, Klaus Kemp, Karin Kirsch, Thomas Mank und Andreas Zeising.
